I. Zusammenfassung der Datenschutzhinweise
Wir, die Casio Europe GmbH, Casio-Platz 1, 22848 Norderstedt ("CASIO"), geben Ihnen mit der folgenden Kurzinformation zum Datenschutz für Lehrer ("Kurzinformation") einen Überblick über unsere Verfahren zur Erhebung, Speicherung, Nutzung, Weitergabe oder Löschung (nachfolgend zusammenfassend als "Verarbeitung" oder "verarbeiten" bezeichnet) von Informationen jeglicher Art über Sie (z.B. Name, E-Mail-Adresse, etc., nachfolgend zusammenfassend als "personenbezogene Daten" bezeichnet) im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Lehrer-Informations- und Marketingdienstes ("Lehrer-Info-Service"). Ausführliche Informationen zum Datenschutz für Lehrer finden Sie weiter unten.
1. Umfang
Der Lehrer-Info-Service ist unser zentraler Informations- und Marketing-Service für CASIO Produkte und Dienstleistungen, der sich ausschließlich an Lehrer richtet. Der Lehrer-Info-Service umfasst insbesondere, aber nicht ausschließlich, die folgenden Informations- und Marketingaktivitäten:
- Online-Newsletter über CASIO Produkte und Dienstleistungen ("Online-Newsletter"),
- Print-Newsletter über CASIO Produkte und Dienstleistungen ("Print-Newsletter"),
- Feedback-Formulare und Fragebögen (zusammenfassend "Feedback-Formulare"),
- Telefoninterviews und Umfragen (zusammenfassend "Telefonumfragen"),
- Sonderangebote wie kostenlose Proben, Sonderrabatte, kostenloses gedrucktes Lehrmaterial und Schul-Testkits (zusammenfassend "bildungsbezogene Sonderangebote"),
- kostenloses Bildungsmaterial, das online zum Herunterladen angeboten wird ("Herunterladbares Bildungsmaterial"),
- Webinare, Roadshows und andere persönliche Veranstaltungen (zusammenfassend "Veranstaltungen").
Sie können sich auf verschiedene Weise für unseren Lehrer-Info-Service anmelden. Dazu gehören:
- CASIO Websites und andere CASIO Plattformen,
- CASIO Education,
- Gedruckte Anmeldeformulare,
- Online-Anmeldeformulare, die über Drittmedien zugänglich sind
(zusammenfassend "Touchpoints").
Diese Datenschutzhinweise gelten nur für die Datenverarbeitung im Rahmen des Lehrer-Info-Service. Sie gelten nicht für andere Datenverarbeitungen, die an einem der Touchpoints stattfinden können, unabhängig davon, ob der jeweilige Verantwortliche für diese Datenverarbeitung CASIO oder ein Dritter ist. Für solche anderen Datenverarbeitungen gelten andere Datenschutzerklärungen.
2. Kontaktinformationen
a. Name und Anschrift der verantwortlichen Person (CASIO)
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung ("DS-GVO") für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung des Lehrer-Info-Dienstes sowie aller anderen anwendbaren EU-Datenschutzvorschriften ist CASIO. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kritik zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an:
CASIO Europe GmbH
Casio-Platz 1
22848 Norderstedt
Deutschland
info@casio.de
Tel.: +49 (0)40-528 65-0
b. Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten
Jede betroffene Person kann sich auch jederzeit mit allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Sie können ihn wie folgt erreichen:
CASIO Europe GmbH
Datenschutzbeauftragter
Casio-Platz 1
22848 Norderstedt
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-528 65-0
E-Mail: dataprotection@casio.de
3. Art und Herkunft der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
Wenn Sie den Lehrer-Info-Service nutzen, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Daten über die Schule, an der Sie unterrichten, sowie weitere personenbezogene Daten. Die Daten, die wir verarbeiten, erhalten wir im Rahmen Ihrer Registrierung und Nutzung des Lehrer-Info-Dienstes. Weitere Informationen zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie in Abschnitt II.1.
4. Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten im Wesentlichen, um Ihnen den Lehrer-Info-Service anbieten zu können. Nur wenn Sie darin eingewilligt haben, dürfen wir Ihre Daten auch für Marketingzwecke verarbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt II.2.
5. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann sowohl die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO), unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO) als auch, falls zutreffend, Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO) sein. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt II.3.
6. Übermittlung von Daten und Empfängern sowie Rechtsgrundlagen für diese Übermittlung
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an unsere beauftragten Dienstleister und unsere verbundenen Unternehmen. In Übereinstimmung mit geltendem Recht können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Behörden, Gerichte, externe Berater und ähnliche Dritte weitergeben. Einige dieser Empfänger befinden sich in Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU). Nähere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt II.5.
7. Aufbewahrungsfristen für Ihre personenbezogenen Daten und deren Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt II.6.
8. Ihre gesetzlichen Rechte
Nach geltendem Recht haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, jeweils in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, wie das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung oder Herausgabe Ihrer Daten. Bitte richten Sie Ihre Fragen an unseren Datenschutzbeauftragten. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt II.7.
9. Änderungen an dieser Kurzinformation und den ausführlichen Datenschutzhinweisen
Sowohl diese Kurzinformation als auch die folgenden ausführlichen Datenschutzhinweise können geändert werden. Wir werden Sie darüber in angemessener Weise informieren.
II. Weitere ausführliche Informationen zum Datenschutz für Lehrer
1. Art und Herkunft der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
Dieser Abschnitt fasst die Kategorien personenbezogener Daten zusammen, die wir im Zusammenhang mit der Nutzung des Lehrer-Info-Service verarbeiten.
1.1 Im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung verarbeitete Daten
Wenn Sie sich für den Lehrer-Info-Service anmelden, verarbeiten wir die folgenden Daten:
- Name, Vorname,
- E-Mail Adresse,
- Daten über die Schule, an der Sie unterrichten, insbesondere Name, Adresse, Schulart, Telefonnummer, unter der Sie zu erreichen sind,
- Daten zu Ihrem Fachgebiet,
- Informationen darüber, wie Sie auf den Lehrer-Info-Service aufmerksam geworden sind,
- Informationen über Ihre Interessen und Vorlieben in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen,
- andere Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen möchten, wie z. B. Ihre persönliche Adresse, Ihre persönliche Telefonnummer, Ihr Alter und Ihr Geschlecht
(zusammenfassend "Stammdaten").
1.2 Daten, die in Verbindung mit von Ihnen eingereichten Feedback-Formularen verarbeitet werden
Wenn Sie Feedback-Formulare einreichen, verarbeiten wir die folgenden Daten:
- Name, Vorname,
- Daten über Ihre Nutzung unserer Produkte,
- Daten zu Ihrer Meinung über unsere Produkte und Dienstleistungen,
- Daten über die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen in Ihrer Schule,
- Daten über die Situation an Ihrer Schule, insbesondere die Anzahl der Lehrkräfte an Ihrer Schule, die IT-Ausstattung der Schule und Informationen darüber, wie die Schule über bestimmte Anschaffungen entscheidet
(zusammenfassend "Feedback-Daten").
1.3 Im Zusammenhang mit Telefonumfragen verarbeitete Daten
Wenn Sie an unseren Telefonumfragen teilnehmen, verarbeiten wir die folgenden Daten:
- Informationen über Ihre Interessen und Vorlieben in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen,
- Daten über Ihre Nutzung unserer Produkte,
- Daten zu Ihrer Meinung über unsere Produkte und Dienstleistungen,
- Daten über die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen an Ihrer Schule,
- Daten über die Situation an Ihrer Schule, insbesondere die Anzahl der Lehrkräfte an Ihrer Schule, die IT-Ausstattung der Schule und Informationen darüber, wie die Schule über bestimmte Anschaffungen entscheidet
(zusammenfassend "Telefonumfragedaten").
1.4 Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Online-Newsletters verarbeitet werden
Wenn Sie mit den E-Mails interagieren, die wir Ihnen im Rahmen unseres Online-Newsletters zusenden ("Newsletter-E-Mail(s)"), verarbeiten wir die folgenden Daten:
- Informationen darüber, ob Sie die Newsletter-E-Mail geöffnet haben,
- Informationen darüber, ob Sie die Newsletter-E-Mail gelesen haben,
- Informationen darüber, ob Sie innerhalb der Newsletter-E-Mail geklickt haben,
- Informationen darüber, ob Sie auf einen Link in der Newsletter-E-Mail geklickt haben,
- Informationen über den Typ des Geräts oder des Browsers, der für den Zugriff auf die Newsletter-E-Mail verwendet wurde
(zusammenfassend "E-Mail-Interaktionsdaten").
1.5 Daten, die in Verbindung mit herunterladbarem Bildungsmaterial verarbeitet werden
Wenn Sie im Rahmen des Lehrer-Info-Service herunterladbare Unterrichtsmaterialien von unserer Website herunterladen, verarbeiten wir die folgenden Daten:
- Informationen über das heruntergeladene Lehrmaterial,
- Informationen über den Zeitpunkt des Downloads
(zusammenfassend "Download-Daten").
2. Zwecke der Verarbeitung
Im Rahmen des Lehrer-Informationsdienstes können wir Ihre Daten für die folgenden Zwecke verarbeiten:
a. Bearbeitung Ihrer Anmeldung ("Anmeldung");
b. Bereitstellung unseres Online-Newsletters und Print-Newsletters ("Bereitstellung von Newslettern");
c. Bereitstellung von bildungsbezogenen Sonderangeboten ("Bereitstellung von bildungsbezogenen Sonderangeboten");
d. Bereitstellung und Bearbeitung von Feedback-Formularen und Überprüfung der über Feedback-Formulare bereitgestellten Informationen ("Feedback-Management");
e. Durchführung von Telefonumfragen und Überprüfung der über Telefonumfragen bereitgestellten Informationen ("Telefonumfrage-Management");
f. Erstellung eines personalisierten Benutzerprofils ("Personalisiertes Benutzerprofil");
g. Durchführung von Marktforschung und/oder statistischen Analysen, um unser Angebot für Lehrer weiterzuentwickeln, Newsletter zu versenden und über neue Produkte zu informieren ("Marketinganalyse");
h. Überwachung und Analyse Ihrer Interaktion mit den Newsletter-E-Mails ("E-Mail-Interaktionsanalyse");
3. Rechtsgrundlage
Wir stützen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
Zweck der Verarbeitung | Persönliche Daten | Rechtsgrundlage |
Anmeldung |
| Erforderlich für die Erfüllung des Vertrags, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO |
Bereitstellung von Newslettern |
| Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO |
Bereitstellung von bildungsbezogenen Sonderangeboten |
| Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO |
Feedback-Management |
| Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO |
Telefonumfrage-Management |
| Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO |
Personalisiertes Benutzerprofil |
| Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO |
Marketinganalyse |
| Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO |
E-Mail-Interaktionsanalyse |
| Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO |
4. Cookies und ähnliche Technologien, die in Verbindung mit Pardot verwendet werden
4.1 Pardot
Dieser Abschnitt 4 bezieht sich auf Pardot, den Online-Newsletter-Anbieter, den wir nutzen, um Ihnen regelmäßig genaue Informationen zu senden.
Der Versand unseres Online-Newsletters erfolgt über den Versanddienstleister Pardot, ein Newsletterversand, der in den mit unserem Auftragsverarbeiter Salesforce abgeschlossenen Datenbankdienst eingebunden ist. Wir können die Dienste von Pardot im Rahmen der Auftragsverarbeitung bei Anmeldungen zu bestimmten Angeboten oder Veranstaltungen nutzen. Pardot wertet für uns zu statistischen Zwecken aus, wie viele und welche Nutzer den von uns versandten Newsletter öffnen. Um Ihnen die interessantesten Informationen über CASIO Produkte und andere Informationen über CASIO zur Verfügung stellen zu können, erfasst Pardot auch, ob Sie die Links im Newsletter angeklickt haben.
Die Links in den Newslettern sind mit Ihrer Kontakt-ID verknüpft, die für das personalisierte Benutzerprofil im Pardot-Service bzw. in unserer Salesforce-Lehrerdatenbank gespeichert ist.
4.2 Cookies
Wenn Sie online mit dem Lehrer-Info-Service interagieren (d. h. wenn Sie Online-Feedback-Formulare oder Landing Pages besuchen), können wir ein oder mehrere Cookies - kleine Textdateien, die eine Kette alphanumerischer Zeichen enthalten - an Ihr Gerät senden. Wir können sowohl Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies verwenden. Ein Sitzungscookie verschwindet, wenn Sie Ihren Browser schließen. Ein dauerhafter Cookie bleibt nach dem Schließen Ihres Browsers erhalten und kann von Ihrem Browser bei späteren Besuchen unserer Website verwendet werden. Ihr Webbrowser bietet Ihnen möglicherweise einige Optionen in Bezug auf Cookies. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Cookies löschen oder nicht akzeptieren, möglicherweise nicht in der Lage sind, die Funktionen der über den Lehrer-Info-Service angebotenen Dienste in vollem Umfang zu nutzen. Wir können in Verbindung mit den über den Lehrer-Info-Service bereitgestellten Diensten auch Cookies von Dritten verwenden.
4.3 Clear GIFs/Web Beacons
Clear GIFs (auch bekannt als Web Beacons) sind in der Regel transparente, sehr kleine Grafiken (in der Regel 1 Pixel x 1 Pixel), die auf einer Website platziert werden, die in unseren Diensten, die als Teil des Lehrer-InfoService bereitgestellt werden, wie z. B. E-Mails, enthalten sein können und in der Regel in Verbindung mit Cookies arbeiten, um unsere Benutzer und das Benutzerverhalten zu identifizieren.
4.4 Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien, insbesondere zur Profilerstellung
Wir können Cookies und automatisch gesammelte Informationen verwenden, um: (i) die über den Lehrer-Info-Service bereitgestellten Dienste zu personalisieren; (ii) maßgeschneiderte Werbung, Inhalte und Informationen auf der Grundlage von Profilen bereitzustellen; (iii) die Effektivität unserer Dienste zu überwachen und zu analysieren; (iv) aggregierte Website-Nutzungsmetriken wie die Gesamtzahl der Besucher und der aufgerufenen Seiten zu überwachen; und (v) Ihre Eingaben, Einreichungen und Ihren Status bei Werbeaktionen oder anderen Aktivitäten zu verfolgen, die über den Lehrer-Info-Service angeboten werden (Profiling). Die Tracking-Technologie (Profilerstellung) hilft uns auch, die Benutzerfreundlichkeit des Lehrer-Info-Service zu verwalten und zu verbessern, indem sie (i) feststellt, ob in der Vergangenheit ein Kontakt zwischen Ihrem Gerät und uns stattgefunden hat, und (ii) die beliebtesten Bereiche ermittelt.
4.5 Detaillierte Informationen über Cookies und ähnliche Technologien und die entsprechenden Rechtsgrundlagen
Name | Typ | Anbieter | Einzelheiten der Verarbeitungstätigkeit | Rechtsgrundlage |
visitor_id<accountid> | Cookie | Drittanbieter | Das Besucher-Cookie enthält eine eindeutige Besucher-ID, die mit dem Pardot-Konto des Besuchers verknüpft ist. Dieses Cookie wird für Besucher durch den Pardot-Tracking-Code gesetzt. | Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO |
pi_opt_in<accountid> | Cookie | Drittanbieter | Wenn die Tracking-Opt-in-Einstellungen aktiviert sind, wird das pi_opt_in-Cookie mit einem true- oder false-Wert gesetzt, wenn der Besucher das Tracking ein- oder ausschaltet. Wenn ein Besucher die Option wählt, wird der Wert auf true gesetzt, und der Besucher wird gecookied und nachverfolgt. Wenn sich der Besucher abmeldet oder das Opt-in-Banner ignoriert, wird der Wert des Opt-in-Cookies auf false gesetzt. Das Besucher-Cookie ist deaktiviert, und der Besucher wird nicht verfolgt. | Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO |
visitorr_id<accountid>-hash | Cookie | Drittanbieter | Der Besucher-Hash-Cookie enthält die Konto-ID und speichert einen eindeutigen Hash. Dieser Cookie ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass ein böswilliger Benutzer keinen Besucher von Pardot fälschen und auf die entsprechenden Interessenteninformationen zugreifen kann. | Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO |
lpv<accountid> | Cookie | Drittanbieter | Dieses LPV-Cookie wird gesetzt, um zu verhindern, dass Pardot innerhalb einer 30-minütigen Sitzung mehrere Seitenaufrufe auf einem einzigen Asset verfolgt. Wenn ein Besucher beispielsweise eine Landing Page innerhalb von 30 Minuten mehrmals neu lädt, verhindert dieses Cookie, dass jedes erneute Laden als Seitenaufruf verfolgt wird. | Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO |
pardot | Cookie | Drittanbieter | Ein Sitzungs-Cookie namens pardot wird im Browser gesetzt, wenn ein Besucher auf ein Formular, eine Landing Page oder eine Seite mit Pardot-Tracking-Code zugreift. Das Cookie kennzeichnet eine aktive Sitzung und wird nicht für das Tracking verwendet. | Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO |
5. Übermittlung von Daten und Empfänger sowie Rechtsgrundlagen für diese Übermittlung
5.1 Empfänger
a. An andere Konzerngesellschaften: Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der CASIO Gruppe und an verbundene Unternehmen, soweit dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen zulässig ist, um unsere überwiegenden berechtigten Interessen zu schützen, die uns in die Lage versetzen, den Lehrer-Info-Service anzubieten.
b. Dritte: Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Regierungs- und Aufsichtsbehörden, Gerichte und öffentliche Stellen weitergeben, in Übereinstimmung mit geltendem Recht, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen wir als Datenverantwortlicher unterliegen, und an externe Berater, die als Datenverantwortliche handeln (z. B. Rechtsanwälte, Buchhalter, Wirtschaftsprüfer usw.), um unsere überwiegenden berechtigten Interessen zu schützen.
c. Dienstleister: Im Rahmen unserer normalen Geschäftstätigkeit beauftragen wir interne und externe Dienstleister mit der Durchführung bestimmter Datenverarbeitungs- und Informationstechnologieaufgaben, um Ihnen den Lehrer-Info-Service zur Verfügung zu stellen. Dabei beachten wir die strengen geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften. Dienstleister sind bei der Verarbeitung personenbezogener Daten an unsere Weisungen und strenge vertragliche Beschränkungen gebunden. Eine Verarbeitung ist nur insoweit zulässig, als sie für die Erbringung von Dienstleistungen in unserem Auftrag oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist.
d. Eine Liste der Empfänger ist im Anhang enthalten; sie enthält die Identität, eine kurze Beschreibung der jeweiligen Verarbeitungstätigkeiten und den Standort der betreffenden Empfänger.
5.2 Grenzüberschreitende Datenübermittlung
a. Als internationales Unternehmen können wir Ihre Daten auch außerhalb des Landes, in dem Sie sich befinden, übermitteln. So können Ihre Daten in Japan von einem unserer Unterauftragnehmer verarbeitet werden, der seine Daten wiederum u.U. in den Vereinigten Staaten hosten. Japan hat die Europäische Kommission am 23. Januar 2019 einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 Abs. 3 DS-GVO (Durchführungsbeschluss 2019/419 der Kommission) erlassen, der besagt, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Für andere Länder hat die Europäische Kommission möglicherweise keinen solchen Angemessenheitsbeschluss erlassen.
b. Bei der Übermittlung von Daten in Länder außerhalb des EWR und Japans vergewissern wir uns durch den Abschluss geeigneter Datenübermittlungsvereinbarungen auf der Grundlage der Vertragsklauseln von Artikel 46 (2) (c) der DSGVO, vorbehaltlich der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 46 (3) (a), dass alle Empfänger außerhalb der EU (Europäischen Union) ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten und dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten und zur Einhaltung der geltenden Vorschriften ergriffen werden. Die Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien sind über die Kontaktdaten in Abschnitt I.2 erhältlich. Die Weiterübermittlung unterliegt den einschlägigen Weiterübermittlungsvorschriften des geltenden Rechts.
1. Aufbewahrungsfristen für Ihre personenbezogenen Daten und deren Löschung
a. Ihre Daten, die zu den hier genannten Zwecken verarbeitet werden, werden nur in dem erforderlichen Umfang gespeichert. Für den Fall, dass ein Gerichtsverfahren eingeleitet wird, können Ihre Daten bis zum Abschluss des betreffenden Verfahrens, einschließlich etwaiger Rechtsmittelfristen, gespeichert werden und werden anschließend gelöscht oder archiviert, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
b. Wir werden Ihre Daten in der Regel so lange aufbewahren, wie dies nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist. Danach werden wir Ihre Daten aus unseren Systemen und Aufzeichnungen entfernen und/oder Maßnahmen ergreifen, um sie ordnungsgemäß zu anonymisieren, so dass Sie nicht mehr anhand der Daten identifiziert werden können.
2. Ihre gesetzlichen Rechte
a. Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, Auskunft über diese personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu den Informationen, über die Auskunft verlangt werden kann, gehören die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden.
Sie haben das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die Gegenstand der Verarbeitung sind. Für alle zusätzlichen Kopien, die Sie anfordern, können wir gegebenenfalls ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben.
b. Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten berichtigen. Je nach Zweck der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.
c. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall werden die betreffenden Daten gekennzeichnet und dürfen von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese personenbezogenen Daten ohne Behinderung durch uns an eine andere Stelle zu übermitteln.
f. Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen, und wir können verpflichtet sein, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Durch die Ausübung dieses Rechts entstehen Ihnen keine Kosten.
Ein solches Widerspruchsrecht besteht insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um Maßnahmen im Vorfeld eines Vertragsabschlusses oder zur Erfüllung eines bereits geschlossenen Vertrags zu ergreifen.
Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Rechte nach Maßgabe der geltenden nationalen Datenschutzvorschriften eingeschränkt werden können. Bitte richten Sie alle Ihre Fragen in diesem Zusammenhang an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter den oben in Abschnitt I. 2 genannten Kontaktdaten erreichen können.
Im Falle von Beschwerden haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben oder in dem der mutmaßliche Verstoß gegen die DS-GVO vorliegt.
Empfänger
# | Name des Empfängers | Standort | Empfängt Daten als Verantwortlicher oder als Auftragsverarbeiter | Kurze Beschreibung der Verarbeitungstätigkeiten | Garantien |
1. | Casio Computer Co. Ltd. | Japan | Auftragsverarbeiter | Pflege der Lehrerdatenbank und Marketingautomatisierung | Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß DS-GVO |
2. | Salesforce.com | Japan | Auftragsverarbeiter | Pflege der Lehrerdatenbank und Marketingautomatisierung | Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß DS-GVO |
3. | Marketing Cloud Kundenbindung | USA | Auftragsverarbeiter | Newsletter und Marketing-Automatisierungstool | MSA und DPA nach DS-GVO |
4. | DNSi GmbH | Deutschland | Auftragsverarbeiter | Direktmarketing-Aktivitäten | Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß DS-GVO |
5. | Ics-Datensysteme | Deutschland | Auftragsverarbeiter | Eingabe, Pflege und Auswertung der Datenbank | Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß DS-GVO |
6. | Mailingworks GmbH | Deutschland | Auftragsverarbeiter | E-Mail-Marketing | Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß DS-GVO |
7. | Netigate | Deutschland | Auftragsverarbeiter | Online-Umfrage-Tool | Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß DS-GVO |
8. | FPT Deutschland GmbH | Deutschland | Auftragsverarbeiter | Entwicklung und Betrieb der Lernplattform, Webseite und Nutzererfahrungssupport für die Plattformentwicklung. | Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß DS-GVO |